Der steuerliche Abzug von Kosten für ein sog. häusliches Arbeitszimmer ist zwischen den Nutzern dieses Zimmers und der Finanzverwaltung immer schon umstritten gewesen. Jetzt ist wegen der Homeoffice-Nutzung und des gesetzlich neu eingeführten Abzugs der Homeoffice-Pauschale noch ein weiterer möglicher Streitpunkt hinzugekommen.
mehrDas Finanzministerium Nordrhein-Westfalen hat die Broschüre „Steuertipps für Menschen mit Renten- und Pensionseinkünften“ veröffentlicht.
mehrDie Auswahl eines Fachunternehmens zur Sanierung eines Leitungswasserschadens durch den Wohngebäude- bzw. Hausratversicherer begründet keine Schadensersatzhaftung des Versicherers. Der Versicherer schuldet nur die Auswahl eines geeigneten Unternehmens.
mehrEin WEG-Verwalter darf in der Einladung zu einer Eigentümerversammlung wegen der Ergreifung von Maßnahmen gegen einen Legionellenbefall den Namen des betroffenen Wohnungseigentümers mitteilen. Ein Verstoß gegen die DSGVO liegt darin nicht.
mehrDie Befreiungsvorschrift des § 6a GrEStG (Steuervergünstigung bei Umstrukturierungen im Konzern) findet auf die Ausgliederung eines Einzelunternehmens zur Neugründung einer Kapitalgesellschaft Anwendung.
mehrDie Fachnachrichten in der Infothek werden Ihnen von der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG zur Verfügung gestellt.